Ihre Zukunft mit Wasserstoff beginnt hier
Lassen Sie uns gemeinsam starten!
 


Projekte

Energieautarke Kläranlage Bad Schussenried


Bad Schussenried stand vor zwei Herausforderungen: Das in den Nachklärbecken aufgewärmte Wasser führte zu Algenbildung und Sauerstoffmangel in der Schussen, und die Kläranlage bezog für 7–8 Stunden täglich Strom von außen. Ziel war es daher, die Wassertemperatur zu senken und gleichzeitig die Anlage vollständig mit Eigenstrom zu versorgen.
Technische Umsetzung
• Auf den neu errichteten Wellblechdächern über den Nachklärbecken und dem Auslaufgraben wurden 252 Photovoltaikmodule installiert.
• Das Dach spendet Schatten, kühlt das Wasser passiv und vermeidet übermäßige Aufheizung.
• Die PV-Module ergänzen die bestehende Stromerzeugung aus Klärgas-BHKW und speisen direkt in den Anlagenbetrieb ein.
• Ein Energiespeicher sorgt dafür, dass die Kläranlage auch bei Netzausfall autark weiterläuft.
Betrieb und Leistungsfähigkeit
• Bereits vor der PV-Installation deckte das BHKW 16–17 Stunden pro Tag den Eigenbedarf.
• Durch die zusätzlichen PV-Erträge wurde die Anlage ganzjährig energieautark, erzeugt im Jahresmittel mindestens so viel Strom, wie sie verbraucht, und ist netzunabhängig einsatzfähig.
• Die Kombination aus Beschattung und Stromerzeugung optimiert Wasserqualität und Betriebssicherheit zugleich.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
• Investitionsvolumen: über 1,1 Mio. €; 80 % über einen Zuschuss aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
• Einsparpotenzial: Ca. 54 000 € jährliche Stromkosten, die künftig vollständig entfallen dürften.
• Ökologischer Effekt: Senkung der Flusstemperatur, Reduzierung von Algenblüten und Verbesserung des Sauerstoffgehalts.



Welchen Fall der Energielösung benötigen Sie?

In Kombination mit unseren Erfahrungen und dem Technologieportfolio schaffen wir die Analyse individueller Bedarfe und eine unabhängige, renditeorientierte Auslegung des Lösungswegs. Sprechen Sie uns auf Ihren Bedarf jetzt an

Ansprechpartner
Ihre Anfrage